Adresse
Immenstädter Str. 50
D-87435 Kempten/Allgäu
Unser Verein bietet insgesamt vier Ausstellungspakete zum Verleih an.
Erste Impressionen sind nachfolgend zu sehen und alle einzelnen Motive sind unter dem folgenden Link zu finden.
Immenstädter Str. 50
D-87435 Kempten/Allgäu
+49 (0)831 512 368-0
team@eucharistischewunder.de
zu allen Fragen rund um laufende, geplante Austellungen und den Verleih der Exponate.
Der Verleih der Exponate erfolgt durch den Verein Osse Schalom e.V. aus Kempten im Allgäu. Dieser wurde zum Zweck der Evangelisation gegründet, hat die Exponate aus Spendenmitteln finanziert und fungiert als Verleiher. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins zu finden.
Aktuell verschicken wir nicht, sondern die Interessenten holen die Exponate in Kempten ab und bringen diese wieder zurück. Der Entleiher kann selbstverständlich auch eine Spedition mit dem Transport beauftragen.
Wir haben die Exponate in vier 12er-Gruppen aufgeteilt, die wir jeweils als Pakete verleihen. Einzelmotive können nicht entliehen werden. Ein Rollup hat das Packmaß 11x11x125cm und wiegt etwa 5kg. Jedes Rollup benötigt etwa 20cm Abstand zur Wand.
Die Rollups werden kostenlos verliehen, da wir nicht wollen, dass eine Ausstellung an den Finanzen scheitert. Wir freuen uns aber über eine Spende an den Verein Osse Schalom e.V., der die Rollups über Spenden vorfinanziert hat und wir noch weitere Motive ausbelichten lassen wollen.
Die auf der Webseite zugänglichen Bilddateien können Sie frei z.B. für Präsentationen nutzen, solange die Nutzung nicht zu gewerblichen Zwecken erfolgt.
Sie können sich auf dieser Webseite im Ausstellungskalender einen Überblick über die Ausstellungsplanung und die Motive verschaffen.
Ein Rollup kostet inkl. Versand aktuell etwa 95 Euro. Da der Eigentumsvermerk auf jedem Rollup entsprechend angepasst werden muss, freut sich der Verein Osse Schalom wegen des zusätzlichen Arbeitsaufwandes über eine angemessen aufgerundete Summe je Exponat.
Radio Horeb ist an den Ausstellungsterminen interessiert und gibt diese gerne an die Hörer weiter. Bitte melden Sie ihren Termin an: info@horeb.org
Dekan Hesse (damals noch Pfarrer) hatte wohl im Sommer 2019 die Idee, eine Kopie der ihm aus Italien bekannten Ausstellung anfertigen zu lassen. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass die Übersetzung an vielen Stellen holprig war und man vieles hätte überarbeiten müssen. Wenn schon eine Überarbeitung nötig war, dann konnte man auch gleich das Medium ändern. Statt Kunststoffplatten im Format DIN A 3, die schwierig zu lagern und empfindlich gegenüber Beschädigungen sind, schienen Rollups wesentlich vernünftiger. Das Exponat ist in einer Metallbox geschützt, wenn es gelagert oder transportiert werden muss und ein Format von 2m x 1,20m ermöglicht auch eine ansprechendere Präsentation. Für die Umsetzung fehlte aber im laufenden Pfarreibetrieb die Zeit, von den Kosten mal ganz abgesehen: ein Exponat würde bei diesem Medium etwas über 80 Euro kosten.
Das haben wir Corona zu verdanken. Da vieles während der Lockdowns nicht möglich war, stand plötzlich viel Zeit zur Verfügung. Mit der Überarbeitung konnte nun doch begonnen werden, das war im Sommer 2020. Jetzt war nur noch das Problem mit der Finanzierung zu lösen.
Nachdem der PGR im Herbst über das Projekt informiert worden war, fand sich ein Spender, der dem Verein Osse Schalom (Vereinszweck: Förderung von missionarischen Projekten), 3.000 Euro für das Projekt zur Verfügung stellte und ein weiterer Spender, der 1.000 Euro beisteuerte. Mit der Ausbelichtung der Rollups konnte nun begonnen werden.
Im Sommer 2021 waren 26 Exponate entstanden, die Ende Juni in München Hl. Geist ausgestellt wurden. Inzwischen haben wir 48 Motive im Fundus, die wir in 2 Teile geteilt haben. Diese beiden Teile waren inzwischen 60x in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestellt. Die Ausstellungspakete sind zumeist über Monate bereits ausgebucht.
Normalerweise holen die Ausstellungspaten die Rollups in Kempten ab und bringen sie auch wieder zurück. Häufig ist es aber einfacher, wenn die Ausstellung von einem Paten an den nächsten weitergegeben wird. In Ausnahmefällen haben wir die Exponate auch schon mit der Spedition verschickt.
Als das Projekt in St. Anton auf den Weg kam, war Pfr. Tobias Brantl als zweiter Priester in St. Anton aktiv. Er ist ein eifriger Verehrer des inzwischen seligen und bald heiligen Carlo Acutis und gehört diesem Freundeskreis an. Über die Mitglieder dieses Kreises wurde das Projekt recht schnell bekannt. Man könnte zur Unterscheidung vielleicht sagen, dass der Freundeskreis Carlo Acutis bekannter machen möchte, der Verein Osse Schalom eher die eucharistischen Wunder. In der Praxis überschneidet sich das aber.
WICHTIG:
Zwischen Weihnachten und Hl. 3 König, den Pfingstferien sowie im Monat August sind keine Terminabsprachen möglich!
Die Exponate werden vom Verein Osse Schalom e.V. finanziert, dessen Vereinszweck die Förderung der Neuevangelisierung ist.
Wenn Sie den Verein durch eine Spende unterstützen möchten:
Osse Schalom e. V.
Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
IBAN DE08 7336 9920 0000 8108 94
BIC GENODEF1SFO
Osse Schalom e.V.
Immenstädter Str. 50
D-87435 Kempten